Schreibtisch



Die richtige Schreibtischhöhe hängt von der Größe seines Besitzers und dem dazugehörigen Stuhl ab. Es empfiehlt sich einen Tisch, dessen Höhe zwischen 68 und 118 Zentimetern verstellt werden kann. Dann könne man abwechselnd sitzend und stehend daran arbeiten.  Aber wer macht sich schon die Mühe und verstellt die Höhe immer wieder? Für reine Sitzarbeiter sei deshalb auch ein Tisch geeignet, dessen Höhe zwischen 68 und 76 Zentimetern variiert werden kann. Ist das Modell nicht verstellbar, ist der Mittelwert – 72 Zentimeter – optimal. Die Schreibtischplatte sollte mindestens 160 Zentimeter breit und 80 Zentimeter tief sein. Nüchterne Zahlen sind das Eine, die tatsächliche Umsetzung das Andere. Wichtig ist, dass Beine und Arme bei der Arbeit bequem ausgestreckt werden können.



Elektrisch Höhenverstellbar!  Brauch ich das????
 


Beschreibung

Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch sitzen und stehen Sie entspannt .

Beugen Sie starrer Sitzhaltung und Muskel- und Skeletterkrankungen vor. Rund 9,3 Stunden sitzt der Mensch pro Tag. Sitzen Sie tagtäglich statisch über einen langen Zeitraum, fügen Sie Ihrem Körper ungewollt Schäden zu. Mit dem höhenverstellbaren Schreibtisch haben Sie die Wahl. Arbeiten Sie im Sitzen oder im Stehen und beugen Sie so frühzeitiger Ermüdung, Wirbelsäulenerkrankungen,Verspannungen sowie der Verlangsamung des Stoffwechsels vor.
Rückenschonend im Sitzen oder Stehen arbeiten – individuell einstellbar. Stellen Sie den elektrisch verstellbaren Schreibtisch je nach Körpergröße ein. Die stufenlose Höhenverstellung bedienen Sie ganz leicht mit einem Schalter unter dem Tisch. Stellen oder setzen Sie sich, bleiben Sie entspannt aber aktiv und schonen Sie so Ihre Rückenmuskulatur und beugen dem so genannten Mausarm vor.
Steh-Sitzdynamik für Ihre Gesundheit von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) empfohlen: „Die zur Prävention von Muskel- und Skeletterkrankungen notwendige Bewegung lässt sich durch eine Steh-Sitzdynamik verwirklichen. Ein geeigneter Arbeitsplatz lässt sich optimal durch einen elektromotorisch  höhenverstellbaren Arbeitstisch leicht erreichen, an dem sowohl im Stehen als auch im Sitzen gearbeitet werden kann.
Wechsel zwischen Steh- und Sitzphasen: „Als positiv haben sich zwei bis vier Haltungswechsel in der Stunde erwiesen. Die Stehphasen sollten nicht länger als etwa zwanzig bis dreißig Minuten betragen. Während der Sitzphasen ist auf dynamisches Sitzen zu achten.”
Wichtige Hinweise gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin auch zum Höhenverstellbereich und zur Schreibtischgröße:
Der Höhenverstellbereich des Arbeitstisches sollte laut baua mindestens zwischen 68 und 118 cm betragen. Der Schreibtisch, mit einer Mindesthöhe von 68 cm , ist bis 118 cm elektrisch höhenverstellbar und erlaubt damit jede gewünschte und sinnvolle Einstellung: Zum Sitzen oder Stehen, für Groß und Klein!
Schreibtischgröße: Ein Schreibtischmaß von 160 x 80 cm wird von der baua als Mindestgröße empfohlen. Bei Mischarbeit (Büroarbeit mit und ohne Computerunterstützung) sollte sowohl ein Schreibarbeitsbereich als auch ein Computerarbeitsbereich vorhanden sein. Winkelkombinationen zwischen Schreib- und Computerarbeitstisch haben sich aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen, der Positionierung des Monitors und insbesondere der Beleuchtung als vorteilhaft erwiesen.

Weitere Qualitätsmerkmale:
  • Verstellbereich: 68 bis 118 cm
  • Verstellgeschwindigkeit: 4 cm/s
  • Elektrisch höhenverstellbar per Knopfdruck (Schalter unter dem Tisch, im Sitzen bedienbar).
Immer mehr Menschen, die am Computer arbeiten, leiden unter dem sogenannten Mausarm. Das ist eine oft schmerzhafte Sehnenscheidenentzündung als Folge von Fehlbeanspruchung. Um dem vorzubeugen, empfehlen sich weiche PC-Handauflagen, die Sie unter ihre Hand, Handgelenke und Unterarme legen können. Auch höhenverstellbare Armlehnen am Drehstuhl sind hilfreich. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) empfiehlt den höhenverstellbaren Schreibtisch oder Beistelltisch, um abwechselnd im Sitzen und Stehen zu arbeiten.
Der »Mausarm«, unter Medizinern als RSI (Repetitive Strain Injury: Verletzung durch wiederholte Beanspruchung) bekannt, zählt zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Heftige Schmerzen in Armen und Fingern sind das Ergebnis sich ständig wiederholender Bewegungen beim Bedienen von Maus oder Tastatur.

 Ergonomische Anforderungen an den Arbeitstisch

Sofern Mischarbeit (Büroarbeit mit und ohne Computerunterstützung) praktiziert wird, sind pro Arbeitsplatzinhaber sowohl ein Schreibarbeitsbereich als auch ein Computerarbeitsbereich vorzusehen.
Die Schreibtischfläche sollte mindestens die Bemaßung 1600 x 800 mm aufweisen.
Die Computertischtiefe sollte min. 1000 mm betragen, sofern herkömmliche CRT-Monitore (sogenannte Röhrengeräte) mit Bildschirmdiagonalen ab 17 Zoll verwendet werden. Kommt am Arbeitsplatz ein TFT-Monitor (sogenannte Flachbildschirme) zum Einsatz, kann die Tischtiefe auf 800 mm verringert werden.
Eine Winkelkombination zwischen Schreib- und Computerarbeitstisch erweist sich aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an Schreib- und Kommunikationsbereich, an die Positionierung des Monitors und insbesondere an die Beleuchtung (siehe unten) als vorteilhaft. Die nutzbare Breite des (Computer-)Tisches sollte in einer Winkelkombination mindestens 600 mm betragen.
Verschiedene Studien der letzten Jahre weisen darauf hin, dass zur Prävention von Muskel- und Skelett-Erkrankungen bei einem Teil von Bürobeschäftigten extrem höhenverstellbare Arbeitstische, die sich sowohl im Stehen als auch im Sitzen nutzen lassen, günstig auswirken können. Sofern dies unter Kostengesichtspunkten realisierbar ist, sollte der Höhenverstellbereich des Arbeitstisches, besser aber der gesamten Kombination, min. zwischen 680 und 1180 mm betragen. Die Steh-Sitzdynamik lässt sich zwar auch durch kostengünstigere Lösungen (z. B. additives Stehpult) realisieren. Allerdings zeigen neuere Untersuchungen, dass solche Büromöbel oft zu einer zusätzlichen Ablagefläche verkommen. Sofern extrem höhenverstellbare (Steh-Sitz-) Arbeitstische nicht in Betracht kommen, muss der Höhenverstellbereich der (herkömmlichen) Tische bzw. der gesamten Winkelkombination min. zwischen 680 und 760 mm, besser zwischen 650 und 850 mm liegen.
Die Tischplatte darf maximal 30 mm stark sein und sollte keine zusätzliche Metallrahmenkonstruktion aufweisen.
Unter der Tischfläche darf der Beinraum nicht einschränkt werden. Die Plattenkonstruktion sollte als 'liegendes U' oder als 'T'-Trägerprofil ausgebildet sein.
Unterzüge dürfen nicht fest montiert sein. Hier sollten Rollcontainer bevorzugt werden.
Die Möbel müssen abgerundete Ecken und Kanten besitzen (Radius >2 mm), Rollcontainer sollten mit Muldengriffen statt mit aufgesetzten Griffen (Stoßgefahr) ausgestattet sein.
Kabelkanäle zur einwandfreien Führung der Gerätezuleitungen sind erforderlich.
Matte Tischoberfläche mit Reflexionsgraden zwischen 20 und 50 % sind zu bevorzugen.






http://www.hartmann-office.com/bueromoebel/motortische-images/elektrisch-hoehenverstellbarer-schreibtisch-big.gif













bürositzmöbel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen