Drehstuhl

Ein Bürostuhl ist ein drehbarer, auf Stuhlrollen gelagerter Stuhl mit Rückenlehne. Er ist auf die Benutzung an Schreibtischen optimiert und aus Gründen der Ergonomie höhenverstellbar. Die Höhenverstellung erfolgt mit einer Gasdruckfeder. Eine Höhen- und Neigungsverstellung der Rückenlehne ist meist vorgesehen, oft auch eine Neigungsverstellung oder eine Sitzball-ähnliche, d. h. horizontal schaukelnde und/oder rundum pendelnde Lagerung der Sitzfläche. Durch die Lagerung auf Rollen kann der Stuhl im Sitzen bequem verschoben werden.

Ein Mensch verbringt in seinem Leben durchschnittlich zehn Jahre im Sitzen. Umso wichtiger, schon ab dem Kindesalter für eine gesunde Sitzhaltung zu sorgen.


Rund 70.000 Stunden verbringt der Büromensch in sitzender Position - und damit in einer Position, die alles andere als gesund ist. Gerade deshalb ist es wichtig Sitzmöbeln bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes besondere Beachtung zu schenken.
Dynamisches Sitzen heißt das Zauberwort. In Bewegung bleiben, regelmäßig die Sitzposition wechseln. Daher gibt es inzwischen eine große Auswahl an Bürodrehstühlen, die dieses Verhalten aktiv unterstützen.



          Aus welchen Teilen besteht ein Drehstuhl?
  • Beginnen wir mit der Rückenlehne. Es gibt eine niedrige, eine mittlere und eine hohe Rücklenlehne. Diese Rückenlehne ist in den meisten Fällen höhenverstellbar, entweder durch Rastermechanik oder durch Handrad. Die besseren Drehstühle verfügen über eine Lordosenstütze in der Rückenlehne, die für das durchdrücken der Wirbelsäule verantwortlich ist. 
  • Die Rückenlehne ist verbunden mit dem Sitzträger. In den meisten Fällen sind diese Komponenten verschraubt. Auf dem Sitzträger befindet sich die eigentliche Sitzfläche, die ebenfalls verschraubt ist. 
  • Der Sitzträger ist das wichtigste mechanische Teil des Drehstuhls. Er löst per Hebelmechanik oder Bautenzug die Funktion der Gasfeder aus (Sitzhöhenverstellung). Weiterhin kann er über die Funktion eines sogenannten Schiebesitzes verfügen. Diese Funktion ist wichtig für unterschiedlich große Menschen, die den gleichen Drehstuhl benutzen. Man kann die Sitzflächentiefe verändern. Ebenfalls läßt sich die Sitzneige über den Sitzträger verändern.
  • Die Armlehnen sind ebenfalls mit den Sitzträger durch Verschraubung verbunden. Wir unterscheiden die Armlehnen wie folgt: T-Armlehne, Ringarmlehne, 3-D Armlehne oder breiten- und höhenverstellbare Armlehne. 'Die letzgenannte verfügt über eine Armauflage namens Pad, sie ist mit der Armlehne verschraubt.
  • Die Gasfeder ist mit dem Sitzträger verbunden. Sie befindet sich zwischen Sitzträger und Fußkreuz. Die Gasfeder ist in Länge und Belastung unterschiedlich. Ein Mensch über 1.90 Meter Körperlänge, sollte sich für eine hohe Gasfeder entscheiden. Ein Mensch über 125 kg Körpergewicht sollte eine verstärkte Gasfeder wählen.
  • Zu guterletzt wäre das Fußkreuz zu erwähnen, in dem die Stuhlrollen durch Pins befestigt sind (10er oder 11er Pinstärke). Wir unterscheiden zwischen harten Rollen für weiche Böden (Teppich), oder weichen Rollen für harte Böden (Laminat, Parkett oder Fliesen). In den meisten Fällen haben diese Rollen einen Durchmesser von 50 oder 65 mm Durchmesser.
  • Die Stuhlrolle ist in unbelastetem Zustand gebremst, um zu verhindern, daß der Stuhl im ungenutzten Zustand wegrollt. Dieses ist europäischen Raum Standard.                                                                Es gibt jedoch eine sogenannte "umgekehrt gebremste Rolle", diese wird im Behinderten- oder Alten-bereich eingesetzt. Sie ermöglicht den Anwender z.B. vom Rollstuhl problemlos in den Drehstuhl zu gelangen, ohne das die Gefahr besteht das der Stuhl beim "Umsteigen" wegrollt.  

 

 

Ergonomische Anforderungen an einem Drehstuhl

 Ergonomische Anforderungen an den Bürodrehstuhl

Der Arbeitsstuhl muss stand- und kippsicher - auch bei größter Rückneigung der Rückenlehne - , mit min. 5 Rollen ausgestattet und gegen unbeabsichtigtes Wegrollen (z.B. durch gebremste Rollen) gesichert sein.
Der Rollwiderstand ist dem Fußbodenbelag anzupassen (gebremste Rollen bei glatten Böden, ungebremste nur bei textilen Bodenbelägen).
Der Bürostuhl sollten den Nutzer beim Hinsetzen leicht abfedern um die Stoßbelastung der Wirbelsäule so gering wie möglich zu halten.
Der Bürostuhl darf keine scharfen Kanten aufweisen und soll über gepolsterte, atmungsaktive Sitz- und Rückenlehnen verfügen. Die Polsterung sollte fest aber dennoch komfortabel sein.
Die Höhe der Sitzfläche muss sich min. in einem Bereich von 42 bis 50 cm verstellen lassen.
Die Sitztiefe beträgt min. 38 bis 44 cm, günstig ist eine Verstellmöglichkeit. Die Sitzbreite sollten min. 40 bis 48 cm betragen.
Die Rückenlehne ist horizontal konkav gekrümmt und weist eine Breite von min. 36 bis 48 cm auf, vertikal ist die Krümmung konvex ausgebildet.
Die Lehne sollte den Rücken des Nutzers in verschiedenen Arbeitshaltungen möglichst gut unterstützen bzw. entlasten. Hierzu ist auf eine ausreichende Höhe und/oder Verstellbarkeit zu achten. Die Ausstattung mit einer gekoppelten Sitz-Lehnen-Neigungsverstellung (sogenannte Synchronmechanik) ist empfehlenswert, da diese den dynamischen Wechsel der Körperhaltungen und damit die Versorgung der Bandscheiben ermöglicht.
Armauflagen sind sinnvoll zur Entlastung des Schulter-Nackenbereichs, dürfen aber die Ausübung der Tätigkeit nicht behindern.
Sofern Armauflagen eingesetzt werden, sollten diese in der Höhe verstellbar (Höhe über dem Sitz min. im Bereich von 20 bis 25 cm), min. 20 cm lang und 4 cm breit sein.
Alternative Sitzmöbel können in Einzelfällen sinnvolle Ergänzungen, nicht aber Ersatz für Bürodrehstühle sein. Auch alternative Sitzmöbel müssen den Anforderungen an Stand- und Kippsicherheit genügen und einen ausreichenden Schutz vor dem Wegrollen aufweisen.

                                                                
                             

Hier noch ein Film über den Zusammenbau eines Drehstuhl



         
               


  • Welcher ist für mich der Richtige Stuhl ? 
  • Das kann man nur testen in dem man in einen Fachhandel geht und Sitzproben macht. Wenn es  ein guter Fachhandel ist, gibt er den Stuhl für eine paar Tage zur Probe mit. Der Fachhandel  Kranich Büromöbel bietet so einen Service an. siehe auch: http://shop.kranich-moebel.de/ 

  •  Worauf muss man achten?

1 Kommentar:

  1. Danke für den Beitrag. Hat mir sehr geholfen meinem Schreiner Nürnberg zu vermitteln wie mein perfekter Stuhl aussehen soll

    AntwortenLöschen